Schickelmann

Schickelmann
1. Der muss Schickelmann an Händen han, der nicht will stossen an.Simrock, 8987.
Lat.: Quic quid seculum peccat, crimine vavat. (Eiselein, 549.)
2. Schickelmann wonet bey dem wege.Agricola I, 670; Egenolff, 259b; Gruter, I, 64; Petri, II, 528; Eiselein, 548; Simrock, 8986; Körte, 5315; Braun, I, 3862.
Unter dem Schickelmann ist die Zeit gemeint, die alle Dinge treibt. »Sie wohnt nach der Vorstellung der Alten an der strassen. Das ist so viel gesagt: Jedermann lebt in der Zeit vnd muss darin wandeln, vnnd die zeit lehrt iedem, was er thun vnnd lassen soll; sie leidt, regiert oder strafft, bessert, bösert, vnd macht mit den Menschen, was sie will.« (Lehmann, 920, 23.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anstossen — 1. Stoss nicht an, die Badstube ist niedrig. – Fischart, Prakt. 2. Wer nirgends will stossen an, muss Schickelmann zu Händen han. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Wer nirgend anstossen will, muss aus der Welt gehen. Holl.: Sie ongeschonden wil zyn,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”